Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist der Dachverband für soziokulturelle Zentren und Initiativen im Freistaat Sachsen. Ihm gehören gegenwärtig 67 Mitglieder an. Als überörtlicher Träger der freien Jugendhilfe berät der Landesverband Mitglieder und Multiplikator*innen zu Fragen in Jugendarbeit und Jugendpolitik, entwickelt Instrumente zur Qualifizierung und Weiterentwicklung soziokultureller Jugendarbeit und betreibt Interessenvertretung gegenüber Legislative, Exekutive und Öffentlichkeit.
Als Kultur- und Jugendverband agiert der Landesverband an den Schnittstellen von Kultur-, Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und berät zu kultureller, politischer und Medienbildung sowie zu Gemeinwesenarbeit. mehr...
Das E-WERK Freiburg bietet der jungen und innovativen Kultur- und Kunstszene ein Forum. Mit jährlich etwa 400 Veranstaltungen zeigt das E-WERK Freiburg aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz, Musik, Diskurs, bildender Kunst und Performance. Ursprünglich als Elektrizitätswerk erbaut, ermöglicht das E-WERK Freiburg als soziokulturelles Zentrum heute allen Menschen Zugang zu Kultur. Es ist ein Motor für gesellschaftspolitischen Diskurs, innovative Kunst und kulturellen Austausch. mehr...
Der LaFT ist die öffentlich anerkannte Interessenvertretung der professionellen, freien Tanz- und Theaterschaffenden in Baden-Württemberg mit über 210 angeschlossenen Gruppen und Einzelkünstlern und verwaltet Fördermittel des Landes Baden-Württemberg für die freie Szene der darstellenden Künste. Seit 2010 übernimmt der Landesverband für seine Mitglieder, die der verbandsinternen Ausgleichsvereinigung der Künstlersozialkasse beigetreten sind, die Berechnung und Abführung der jährlich anfallenden Sozialversicherungsbeiträge. Zudem ist er mit 15 anderen Landesverbänden Mitglied im Bundesverband Freie Darstellende Künste, der als gelebtes nationales Netzwerk und als Dachverband die Interessen der darstellenden Künstler*innen gegenüber der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung auf der Bundesebene vertritt. mehr...
Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. sucht jeweils eine*n Mitarbeiter*in in der Region Hannover und in der Region Niedersachsen Nord (Dienststelle voraussichtlich in Oldenburg). Der Landesverband Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands steht Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen und Kommunen zur Verfügung und umfasst konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative Fragen. Die fünf Kulturberater*innen arbeiten spartenübergreifend und regional. mehr...
Das E-WERK Freiburg bietet der jungen und innovativen Kultur- und Kunstszene ein Forum. Mit jährlich etwa 400 Veranstaltungen zeigt das E-WERK Freiburg aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz, Musik, Diskurs, bildender Kunst und Performance. Zum 1. Januar 2023 sucht das E-Werk eine*n Kurator*in für Tanz und Performance in Teilzeit. mehr...
Die „FABRIK für Handwerk, Kultur und Ökologie e.V“ in Freiburg ist eines der größten soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg. Auf dem
Gelände arbeiten in 25 Betrieben und Einrichtungen rund 150 Menschen, beim Verein selbst sind es 15 Beschäftigte. Das „Vorderhaus-Kultur in der FABRIK“ ist das Herzstück unserer Kulturarbeit. Was gut und sehenswert, kritisch und unterhaltsam ist, kommt hier auf die Bühne. mehr...
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. mehr...