Viele Vereine in der Soziokultur, im Naturschutz und im Rettungswesen suchen neue Ehrenamtliche – wie gelingt es uns, sie anzusprechen und für die Mitarbeit zu interessieren? Wie gelingt es, dass sie sich im Verein wohlfühlen und sich langfristig engagieren?
Seminarwochenende / 21.-23. April 2023 / Horb am Neckar / Für LAKS-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos inkl. Übernachtung und Verpflegung
Du engagierst dich schon in einem Verein? Du möchtest in deiner Freizeit etwas Sinnvolles tun? Du möchtest dein Know-How weitergeben? Bei diesem Seminarwochenende kannst du dein Wissen vertiefen, weitere Ideen entwickeln und dich mit Anderen ehrenamtlich Engagierten austauschen. Das Ziel ist, sogenannte „Ehrenamtslotsen“ zu gewinnen und zu unterstützen, die sich gezielt um die Ehrenamtlichen in ihrem Verein kümmern.
Wir verbringen von Freitag Abend bis Sonntag Mittag ein gemeinsames Wochenende im Projekt Zukunft in Horb. Nach der allgemeinen Einführung in das Thema bieten wir Workshops mit professionellen Referentinnen und Referenten an. Nach den Workshops am Samstag gibt es einen Naturspaziergang des Nabu und am Abend gibt es Poetry Slam mit Marvin Suckut, Marina Sigl und Andi Rebholz.
1 / „Ehrenamtslotse - eine Chance für unseren Verband“ Wie kann ich erfolgreich neue Ehrenamtliche für meinen Verband gewinnen und halten? – mit Joe Evers, Trainer der Akademie für Ehrenamtlichkeit
2 / „Motivieren über Social Media & Co.“ Wie erzähle ich mitreißende Geschichten aus unserem Verband, um das Interesse für das Ehrenamt zu wecken? – mit Benjamin Breitmaier, Journalist
3 / „Aktiv sein mit Menschen aus Einwandererfamilien“ Wie kann ich Menschen mit Migrationshintergrund für ehrenamtliche Verbandsarbeit beigeistern? – mit Nikita Gorbunov, spoken word poet und aktiv in der kulturellen Jugendbildung
4 / „Vom zusammengewürfelten Haufen zum Team“ Wie kann ich Ehrenamtliche motivieren, nachhaltig stärken und halten? – mit Anneke Gittermann, Dozentin und Freiwilligenmanagerin
Bitte meldet euch bis zum 31. März 2023 an.
Im Rahmen einer ungewöhnlichen Kooperation mit der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. Baden-Württemberg und dem NABU Gäu-Nordschwarzwald hat die LAKS das Projekt "Ehrenamt vor Ort" ins Leben gerufen.
Im September 2021 fand ein Seminarwochenende im soziokulturellen Zentrum "Projekt Zukunft" statt. Ziel des Seminars war es, Teilnehmende (Ehrenamtslotsen) mit Tools und Ideen zu qualifizieren, sodass sie an ihren jeweiligen Arbeitsorten Strategien zum Aquirieren von neuen Ehrenamtlichen aufbauen können.
Es haben insgesamt sechs ehren- und hauptamtliche Mitglieder von jeder Organisation (Johanniter, NABU, LAKS) an dem Projekt teilgenommen. Das Seminar fand am Wochenende vom 18. bis zum 19. September 2021 im Kloster Horb statt, in dem das Projekt Zukunft ansässig ist. Abschließend gab es ein Abendprogramm, in dem der NABU durch einen Natursspaziergang führte.
Die inhaltliche Leitung des Seminars übernahm die Referentin Eva-Maria Antz der Stiftung Mitarbeit.
****
Dieses Projekt wurde durch das Ministerium für Ernährung,
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt:
Die Projekte „Ehrenamtslotsen“ und „Engagement vor Ort - Ehrenamtliche erfolgreich gewinnen und stärken“ ist im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Stärkung des Ehrenamts in ländlichen Räumen" vom MLR in Kooperation mit den Johannitern und dem NABU entstanden und hat dafür eine Förderung erhalten. mehr...
****