30. März 2021, 18 Uhr
„Förderimpulse für die regionale Kultur“
In diesen ungewissen Zeiten gibt es Kulturförderprogramme, die helfen können, sich inhaltlich und strukturell so aufzustellen, dass Produktion und Präsentation von Kunst und kulturellen Veranstaltungen trotz widriger Umstände in der Pandemie möglich sind. Die Förderlandschaft ist mittlerweile weit ausdifferenziert und dazu gibt es bereits viele Beratungsangebote.
Die Veranstaltung „Förderimpulse für die regionale Kultur“ möchte daher praxisnah und exemplarisch ein Bundes- und ein Landesprogramm vorstellen.
Im Anschluss können im Chat Fragen dazu an die Referentin gestellt werden.
Die Veranstaltung wird live auf der Facebook Seite der KulturRegion Karlsruhe übertragen.
Begrüßung: Prof. Dr. Gerd Hager, Verbandsdirektor Regionalverband Mittlerer Oberrhein
Einführung und Moderation: Dr. Marta Schmidt und Dr. Volkmar Baumgärtner, Regionalmanagement KulturRegion Karlsruhe
Keynote: Laila Koller, E-WERK Freiburg und LAKS Baden-Württemberg
"Praxisnaher Bericht über die aktuellen Bundes- und Landesförderprogramme "NEUSTART Kultur" und "Kunst trotz Abstand" - eine Ermutigung für Kunst und Kultur."
Veranstalter: KulturRegion Karlsruhe in Kooperation mit der LAKS BW und der KupoGe Baden-Württemberg
https://www.region-karlsruhe.de/partner/kulturregion-karlsruhe/
"Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitsweisen der Kulturbetriebe?"
Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Kulturpolitischen Gesellschaft veranstaltet eine Diskussionsveranstaltung zu einem drängenden Thema in der Welt der Kultur. Nicht nur auf der Bühne und in den Museen wird in der künstlerischen Praxis zunehmend mit digitalen Medien gearbeitet, auch im Feld der Kulturvermittlung, der Organisation und der Öffentlichkeitsarbeit spielt die digitale Welt eine immer größere Rolle. Ist das Feld digitaler Aneignung und digitalen Outputs ganz einfach uferlos? Welche Strategien gibt es, neue Kommunikationsformen sinnvoll zu erschließen und einzusetzen? Gerade in der derzeitigen Corona-Krise sind wir mehr denn je gefordert, digitale Kunst- und Kulturformen und deren Vermittlung anzubieten.
Keynote: Dominika Szope, ZKM Karlsruhe
"Von smarten Orten zu kritischen Zonen –
Mit digitalen Mitteln den Zugang zur Kultur erweitern"
Moderation: Dr. Oliver Langewitz
Veranstalter:
Landesgruppe Baden-Württemberg der Kulturpolitischen Gesellschaft (KupoGe) in Kooperation mit dem Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe, der LAKS BW (LandesArbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V.), dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien sowie dem Kulturbüro in Karlsruhe